Kontakt | Impressum | Inhaltsverzeichnis
Print_icon

Azubis übergeben neue Torsteuerung

Veröffentlicht von B.K. am 14.12.2011

In einem Außenprojekt haben die Azubis des Kernkraftwerk Brokdorf die Torsteurung komplett überarbeitet

Derzeitig finden in der Feuerwache Wilster diverse Sanierungs- und Umbaumaßnahmen statt.   Zudem wird auch der Funkraum mit neuen Mobiliar und Technik versehen, welches gänzlich in Eigenleistung geschieht.

In diesem Zuge wurde auch die Technik der Torsteuerung, welche sich bislang im Funkraum befand, von den Azubis im 2. Lehrjahr des Kernkraftwerks Brokdorf umgebaut.

Zu beginn mussten 5 Azubis den Bestand der Altanlage aufnehmen. Dies stellte eine große Herausforderung da, da zu dieser Anlage keinerlei Dokumentation vorhanden war.

Weitere Aufgaben waren, das Herstellen eines neuen Bedienpultes, auslagern der Technik in die Fahrzeughalle, sowie der Rückbau nicht mehr benötigter Installation.

Während sich einige Azubis in der Feuerwache vor Ort um die Bestandsaufnahme der Altanlage bemühten, wurde im Kraftwerk bereits ein neues Bedienpult hergestellt, sowie ein Projektablaufplan aufgestellt und eine umfangreiche Dokumentation angelegt.

Im weiteren Verlauf des Projektes wurden von den Azubis verschiedene Gewerke bearbeitet  und in Zusammenarbeit mit Feuerwehrleuten die Ansprüche an die Torsteuerung neu festgelegt. Hierzu wurden Verdrahtungsänderungen an der Steuerung durchgeführt, das Programm der Torsteuerung angepasst.

Nach einer umfangreichen Inbetriebsetzung mit abschließender Prüfung sämtlicher Funktionen konnte das Außenprojekt nach 31 Tagen erfolgreich abgeschlossen werden.

Noch einmal ließen die Azubis in Anwesenheit des Personalleiters Thomas Balling, Ausbildungsmeister Heino Evers,  Leiter Öffentlichkeitsarbeit Hauke Rathjen, Ausbilder Günther Schnelle, Wehrführer Björn Kröger, Gerätewart Dieter Treptow und Gruppenführer Reinhard Bunge das Projekt Revue passieren.

Jeder einzelne Azubi trug etwas aus seinem Tätigkeitsbereich vor und beleuchtete verschiedenste Schwerpunkte.

Abschließend bedankte sich der Wehrführer Björn Kröger bei den Azubis für die Hervorragende Arbeit, sowie beim Ausbildungsmeister Heino Evers und Personalleiter Balling für die Bewilligung und Durchführung des Projektes und lud zu einem Imbiss ein.


< « zurück