Aus www.shz.de vom 2.8.2016: Noch vier Tage abwechslungsreiches Programm bei der Arbeiterwohlfahrt
Aus www.shz.de vom 2.8.2016: Noch vier Tage abwechslungsreiches Programm bei der Arbeiterwohlfahrt
Mein Bruder ist in der Jugendfeuerwehr oder mein Vater ist Feuerwehrmann in Nortorf. Mehrere der 15 Kinder, die gestern mit ihren Betreuerinnen Noriko Linke und Lusine Umedyan-Simon im Rahmen des Sommerferienprogramms der Arbeiterwohlfahrt die Feuerwache Wilster besuchten, zeigten sich schon als Insider im Feuerwehrwesen. Für andere war es allerdings totales Neuland.
Der stellvertretende Wehrführer Jan Auhage erklärte das richtige Verhalten bei einem Feuer, informierte über den Notruf 112 und ließ die Jungen und Mädchen auch die Einsatzkleidung der Brandschützer mit Helmen und Dienstjacke anprobieren. Die leuchtenden Kinderaugen zeigten deutlich, wie viel Freude die Kinder an diesem Feuerwehr-Erlebnis hatten. Sie lernten Atemschutzmasken und Sauerstoffflaschen kennen und hatten keine Scheu, eine sogenannte Fluchthaube über den Kopf zu ziehen, die sie bei einer Rettung aus verqualmten Räumen aufsetzen würden, um in Sicherheit gebracht werden zu können.
Die Besichtigung eines Löschfahrzeuges sowie das Spritzen mit dem Feuerlöschschlauch auf dem Feuerwehrgelände rundeten den Besuch der Sechs- bis Zehnjährigen ab. Abschließender Höhepunkt war die Fahrt mit dem Einsatzfahrzeug, mit dem Jan Auhage die Kinder zurück ins Betreuungsgebäude auf dem Gelände der Gemeinschaftsschule brachte.
Heute sieht das Awo-Programm den Besuch des MTV vor, ehe es am Mittwoch in die Stadtbäckrei und am Donnerstag zum SV Alemannia geht. Am Freitag sind zum Ausklang des zweiwöchigen Programms Aktivitäten im Betreuungsgebäude geplant. Schon vorigen Freitag hatten die Kinder gemeinsam gekocht. Das hat sehr viel Spaß gemacht, erzählte Noriko Linke.