Die Freiwillige Feuerwehr Wilster spendet von der Jugendabteilung ausgemusterte Einsatzhelme und Dienstkleidung für die Feuerwehr auf Samoa.
Die Freiwillige Feuerwehr Wilster spendet von der Jugendabteilung ausgemusterte Einsatzhelme und Dienstkleidung für die Feuerwehr auf Samoa.
Über einen Zeitungsartikel war Kleiderwart Thomas Suhl auf die Sammelaktion des Technischen Hilfswerks (THW) in Heide aufmerksam geworden. Die Zivil- und Katastrophenschutzorganisation aus Dithmarschen pflegt bereits seit 2010 einen engen Kontakt zu den Hilfskräften auf der Südseeinsel. Neben einer Feldküche wurden in den vergangenen Jahren jeweils ein Geräte- und ein Krankenwagen sowie diverse Hilfs- und Ausrüstungsgegenstände an die Insel-Feuerwehr übergeben. „Wir werden in diesem Jahr noch eine weitere Feldküche verschiffen. Da diese den Seecontainer nicht ausfüllt, bietet es sich natürlich an, den Container mit weiteren notwendigen Utensilien zu füllen“, so Markus Drewes, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im THW Ortsverband Heide.
„Wir haben schon etwas länger überlegt, was man mit den Helmen machen könnte, die wir aus versicherungstechnischen Gründen ausmustern mussten“, so Suhl. Denn eigentlich, so war sich der Wehrvorstand einig, seien die Helme noch viel zu gut, um sie zu entsorgen. Über das Internet nahm der Kleiderwart Kontakt zum THW Ortsverband Heide auf. Dort zeigte man sich sofort begeistert über die Spendenbereitschaft der Feuerwehr aus der Marschenstadt. „Wir würden uns freuen, wenn wir noch weitere Nachahmer finden, die etwas spenden möchten“, so Drewes. Auf Samoa, der Insel, die bis 1914 eine deutsche Kolonie war, ist man froh über jegliche Hilfe, die dem Katastrophenschutz dient. Die Bilder der verheerenden Tsunami-Katastrophe sind längst nicht vergessen. 2009 wurde das Südsee-Paradies von einer, durch ein Seebeben ausgelösten Flutwelle erwischt. Hunderte Menschen starben, ganze Dörfer wurden einfach weggespült.