Kontakt | Impressum | Inhaltsverzeichnis
Print_icon

Feuerwehrauto mit Internet-Anschluss

Veröffentlicht von J. A. am 07.02.2016

Sie wurden am Donnerstagabend sehnsüchtig an der Wache der Freiwilligen Feuerwehr Wilster erwartet: die vier ehrenamtlichen Brandbekämpfer aus der Marschenstadt, die sich auf den Weg nach Baden-Württemberg gemacht hatten, um dort den neuen Einsatzleitwagen (ELW) abzuholen. Mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn fuhren Wehrführer Ralf Theede, dessen Stellvertreter Jan Auhage sowie Dieter Treptow und Reinhard Bunge vom Planungsausschuss pünktlich zum Ende der Jahresversammlung der Jugendfeuerwehr vor.

Doch nicht nur die Nachwuchsabteilung, sondern auch zahlreiche Mitglieder der aktiven Wehr waren gekommen, um das neue Fahrzeug in Augenschein zu nehmen. „Es mussten doch noch ein paar Nachbesserungsarbeiten vorgenommen werden“, teilte Ralf Theede mit. Die Zusammenarbeit mit der Firma Binz in Lorch habe sich jedoch sehr gut gestaltet, so dass die Delegation aus der Marschenstadt nicht länger als die eingeplanten zwei Tage vor Ort verweilen musste. Nach zweijähriger Planungszeit verfügt die Wilsteraner Wehr nun über ein weiteres Fahrzeug. Rund 63  000 Euro hat dieses der Stadt gekostet. Kosten, die eigentlich noch deutlich höher ausgefallen wären, wenn sich die Wehr nicht bemüht hätte, einige gebrauchte Teile, wie beispielsweise die Lichtanlage auf dem Fahrzeug zu organisieren und zu verbauen.

Das Besondere an diesem Fahrzeug ist unter anderen die Ausstattung mit Internet. „Bei einem Verkehrsunfall haben wir so unter anderem Zugriff auf sämtliche Rettungsdatenblätter, die uns genaue Auskünfte über die Schwachstellen und Gefahren jedes einzelnen Fahrzeuges liefern, sowie Zugriff auf die Gefahrgutdatenbank“, so Theede.

Ferner verfügt der ELW über drei Funkgeräte zur Koordination der Einsatzkräfte im Zuge einer Großeinsatzlage. Entgegen der meisten ELWs sind in diesem Fahrzeug keine vier, sondern acht Sitzplätze vorhanden, so dass das Fahrzeug auch für den Truppentransport genutzt werden kann. Eine offizielle Übergabe des Fahrzeuges von Seiten der Stadt an die Freiwillige Feuerwehr Wilster wird es noch geben.

Text shz
Foto Mohr


< « zurück