Aus www.shz.de: Neues Fahrzeug für Wilsteraner Feuerwehr feierlich in Dienst gestellt.
Aus www.shz.de: Neues Fahrzeug für Wilsteraner Feuerwehr feierlich in Dienst gestellt Wilster
Mit Weitsicht für die Zukunft vorgesorgt: In einer feierlichen Zeremonie stellte die Freiwillige Feuerwehr Wilster ihr neues Einsatzleitfahrzeug in Dienst.
Es war ein großer Tag für die ehrenamtlichen Brandbekämpfer aus der Marschenstadt. Daher ließen sie es sich nicht nehmen, zahlreiche Gäste zur offiziellen Übergabe der Fahrzeugschlüssel für das neue Einsatzleitfahrzeug durch Bürgermeister Walter Schulz einzuladen. Ich bin Überwältigt, wie viele Leute heute den Weg hierher gefunden haben und sich mit der hiesigen Feuerwehr verbunden fühlen, zeigte sich Walter Schulz begeistert.
Das ist das Fahrzeug, das uns die nächsten 25 Jahre begleiten soll, präsentierte Ralf Theede das im festlich geschmückten Gerätehaus bereitgestellte, neue Dienstfahrzeug. Es ist das erste Einsatzleitfahrzeug, das wir nicht gebraucht, sondern als Neuwagen ab Werk erworben haben, betonte der Wehrführer. Neu, so Theede weiter, seien jedoch längst nicht alle Teile am und im Fahrzeug. Um mit dem vorgegebenen Budget in Höhe von 65 000 Euro auszukommen, musste das fünfköpfige Planungsteam aus der Wehr viel Eigenleistungen erbringen und gebrauchte Teile wie beispielsweise Blaulichtanlage und Spannungswandler wiederverwenden.
Dem Planungsteam sei es in hervorragender Art und Weise gelungen, einen Einsatzwagen zusammenzustellen, der nicht nur allen derzeitigen Anforderungen der Wehr erfüllt, sondern auch für die Zukunft gut aus- und eingerichtet ist. Darin waren sich nicht nur Bürgermeister und Wehrführer einig. Solch ein Fahrzeug will ich auch haben, sagte Amtswehrführer Thorsten Heins, der der Wehr scherzhaft einen Gutschein für die Teilnahme mit dem neuen Dienstfahrzeug an 50 Einsätzen in der Wilstermarsch überreichte.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um das Sprinter Modell von Mercedes. Das 129 PS starke Fahrzeug mit Automatikgetriebe bietet bis zu acht Personen einen Sitz- und Arbeitsplatz. Es verfügt über einen großen Arbeitstisch, Schränke, analoge und digitale Funkanlagen, Telefon und Internet sowie zahlreiche weitere Besonderheiten. Häufig werde ich gefragt, was die rote Rundumleuchte auf dem Dach des Fahrzeuges soll. Dieses kennzeichnet dieses Fahrzeug als Einsatzleitfahrzeug. Bei Großeinsatzlagen weiß jeder Feuerwehrmann so, dass hier die Einsatzleitung untergebracht ist. Die Installierung war unter andern erforderlich, um an die finanzielle Förderung in Höhe von 20 Prozent durch das Land heranzukommen, so Theede.
Als einen denkwürdigen Tag bezeichnete der Steinburger Kreisbrandmeister Frank Raether die Fahrzeugübergabe. Auch wenn sich nicht jedem Menschen die Notwendigkeit von Ausrüstungsgegenständen unmittelbar erschließe, könne man sicher sein, dass sie alle einen Sinn und Zweck haben, unterstrich Raether.
Einen schönen Abschluß fand die Veranstaltung am gemütlichen Maifeuer neben der Feuerwache, wo die Kameraden noch bis spät in die Nacht zusammensaßen.