Am Samstag, den 15.02.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Stadt Wilster statt.
Um 17.00 Uhr eröffnete der Wehrführer Ralf Theede die Versammlung und begrüßte die zahlreich erschienen Gäste sowie alle anwesenden Mitglieder der Feuerwehr.
Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde die Tagesordnung durch die Mitglieder genehmigt.
Im darauffolgenden Tagesordnungspunkt wurde Uwe Jürgens, der im vergangenen Jahr im Alter von 86 Jahren verstorben ist, mit einem Moment des Schweigens in Ehre und Erinnerung gehalten.
Als Nächstes stand der Jahresbericht des Wehrführers auf der Tagesordnung. In diesem wurden noch einmal einige Veranstaltungen, Einsätze und andere besondere Momente aus dem vergangenen Jahr hervorgehoben. Des Weiteren nutzte der Wehrführer den Moment um die Kameradinnen und Kameraden zu Ehren, die die höchste Einsatz- und Dienstbeteiligung im vergangenen Jahr erreichten.
Im weiteren Verlauf wurden die Jahresberichte der Jugend- und Kinderfeuerwehr vorgetragen, um allen Anwesenden einen Einblick in die Jugendarbeit des vergangenen Jahres zu ermöglichen.
Danach hatten die Gäste das Wort. Neben der stellvertretenden Bürgermeisterin Karin Lewandowski, dem stellvertretenden Landesbrandmeister und Kreiswehrführer Frank Lobitz und dem Amtswehrführer Frank Nagel, meldeten sich die Abgeordneten unserer Partnerfeuerwehr Fürstenberg, der Polizeistation Wilster und des Gewerbevereins Wilster zu Wort. Zwischenzeitlich unterbrach die Gäste allerdings ein Einsatz unserer First Responder Gruppe.
Als Nächstes stand die Verpflichtung neuer Kameraden auf Tagesordnung. Verpflichtet wurden die Kameraden Lars Timm und Pascal Zober sowie die Kameradin Leonie Meyer.
Danach wurde gewählt. Als Erstes stand der Gruppenführer der 2. Gruppe zur Wahl. Nach seiner 6-jährigen Amtszeit wurde Björn Kröger einstimmig für weitere 6 Jahre gewählt. Danach musste ein neuer Kassenprüfer gewählt werden. Auch hier war das Ergebnis einstimmig und somit wurde Leonie Meyer die neue Kassenprüferin.
Auf einem der letzten Punkte der Tagesordnung standen Beförderungen und Ehrungen.
Befördert wurden:
Lars Timm zum Feuerwehrmann
Manuel Kroll zum Hauptfeuerwehrmann***
Geehrt wurden folgende Kameraden für ihre Feuerwehrzugehörigkeit:
Joris Thießen, Andre Bethke und Jan Grassing für 10 Jahre
Olaf Göttsche und Olaf Josten für 20 Jahre
Ingo Westphalen für 40 Jahre
Zuletzt stand eine ganz besondere Ehrung an.
Für sein besonderes Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Wilster überreichte Wehrführer Ralf Theede gemeinsam mit dem stellvertretenden Landesbrandmeister Frank Lobitz dem Oberlöschmeister Roger Wiggers das Schleswig-Holsteinische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber.
Seit bald 40 Jahren ist Roger in der Feuerwehr. Im Jahr 1997 fand er dann den Weg in die Feuerwehr Wilster, wo er ein Jahr später bereits zum Gruppenführer gewählt wurde. Diese Position besetzt er, mit einer kurzen Unterbrechung, bis heute.
Rogers Einsatz geht weit über den regulären Dienstbetrieb hinaus. Sowohl als Ausbilder in der First Responder Gruppe und im Bereich Technische Hilfe als auch eine gekonnte Handhabung der Motorkettensäge und der Drehleiter. Roger ist ein echter Allrounder in der Feuerwehr und eine geschätzte Führungskraft weshalb Wehrführer Ralf Theede betonte, dass diese Auszeichnung längst überfällig war.
Mit dem letzten Tagesordnungspunkt neigte sich die Versammlung dann dem Ende zu, denn Tagesordnungspunkt 14 beinhaltete das Essen. Die stellvertretende Bürgermeisterin Karin Lewandowski ergriff noch einmal das Wort und gab dann das Essen frei.
< « zurück