Kontakt | Impressum | Inhaltsverzeichnis
Print_icon

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wilster

Veröffentlicht von unknown am 28.02.2011

Die Zahl der Einsätze für die Feuerwehr Wilster ist im vergangenen Jahr mit 60 gegenüber dem Vorjahr zwar konstant geblieben, die Zahl der Brände aber ist von elf auf 17 gestiegen. Das teilte Wehrführer Björn Kröger auf der Hauptversammlung mit. Zuvor lobte er die Arbeit der Feuerwehren beim Großfeuer im Café Egge. Die erst bei der Abschlussübung im Oktober an der Kirche gewonnenen Erfahrungen und Ortskenntnisse seien beim Löscheinsatz von großem Vorteil gewesen.

Das Großfeuer habe aber auch den umfangreichen Einsatz von Atemschutzgeräteträgern erforderlich gemacht. "Hier stellt sich die Frage nach der verbleibenden Einsatzfähigkeit der Feuerwehr." Für die Wehr sollen deshalb Ersatzgeräte und Lungenautomaten beschafft werden, um nach einem Einsatz nicht ganz ohne Atemschutzgeräte da zu stehen. Darüber hinaus müsse es eine neue, gesamtheitliche Lösung für die Feuerwehren der Wilstermarsch geben - eine Idee, die Amtswehrführer Thorsten Heins bereits auf Kreisebene vorgebracht hat.

Björn Kröger stellte die Zusammenarbeit mit den Nachbarwehren als besonderen Schwerpunkt heraus. Neben gemeinsamen Übungen mit den Wehren Brokdorf und St. Margarethen in der Technischen Hilfe wurde die Feuerwehr Nortorf bei der geringen Tagesverfügbarkeit in die Alarmierung der Wilsteraner Wehr einbezogen. Diese Unterstützung habe sich schon bei mehreren Einsätzen bewährt. "Einmal waren die Nortorfer sogar schneller am Einsatzort als Wilster", schmunzelte Amtswehrführer Thorsten Heins.

Der Feuerwehr Wilster gehören 53 aktive Mitglieder mit einem Durchschnittsalter von 39 Jahren an, darunter drei Frauen. 24 Mitglieder sind in der Jugendfeuerwehr aktiv. Neben 17 Löscheinsätzen gab es sieben Fehlalarme und 19 Hilfeleistungen. Fünfmal wurden die First Responder zum Einsatz gerufen, um Erste Hilfe zu leisten. Dieser Gruppe gehören acht First Responder, zwei Rettungssanitäter und sieben Rettungsassistenten an. Die Zahl der Atemschutzgeräteträger stieg auf 29. Bei Einsätzen wurden die Geräte elf Stunden lang getragen.

Voll des Lobes war der Wehrführer für eine 67-prozentige Dienstbeteiligung an 22 Übungs- und sechs Sonderdiensten. Stefan Beyer, Jörg Hinrichs, Hans-Dieter Matzen und Andreas Moschke hatten alle Dienstabende besucht, drei weitere hatten ein-, fünf hatten zwei- und zwei hatten dreimal gefehlt. Sie alle wurden mit Gutscheinen der Stadtwerke für den Hallenbadbesuch belohnt.

In Grußworten würdigten Bürgermeister Walter Schulz, Max Holst für den Kreisvorstand, Amtswehrführer Thorsten Heins, Manfred Schmiade für den Bau- und Feuerschutzausschuss der Stadt und Rüdiger Mengel für die Polizei die Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft der Wilsteraner Brandschützer sowie die gute Zusammenarbeit. "Ihr habt bewiesen, dass auf die Feuerwehr stets Verlass ist und kompetente Hilfe geleistet wird", betonte Bürgermeister Schulz angesichts des Einsatzes bei Café Egge. In gleicher Weise würdigte er auch die Jugendarbeit und das Engagement des Jugendwarts Jan Auhage.

Amtswehrführer Thorsten Heins zu den Wehren: "Wir sollten noch enger zusammenarbeiten."

Grüße der Partnerwehr aus Fürstenberg/Havel, die mit drei Vertretern angereist war, übermittelte Jugendwart Sven Wegener. Er schlug zur 20-jährigen Partnerschaft für den Sommer ein Treffen in Rostock-Warnemünde vor, um diesen Geburtstag mit Ehepartnern zu begehen.

Als aktive Feuerwehrleute wurden Angela Gummelt und Kevin Jastrow verpflichtete. Aus der Jugendfeuerwehr wurde die aktive Wehr durch Alexander Moschke und Domenic Böge verstärkt. Befördert wurden Danny Hildebrandt zum Oberfeuerwehrmann, Hendrik Urch, Ricardo Lohmann, Myriam Kröger und Sandro Jasker zu Hauptfeuerwehrleuten sowie André Stege zum Löschmeister. Als Nachfolger von Roger Wiggers, der sich aus beruflichen Gründen nicht wieder zur Wahl stellte, wurde André Stege zum neuen Gruppenführer gewählt. Katrin Gluth nahm für zehnjährige Dienstzeit die entsprechende Spange entgegen.

 

Quelle: SHZ


< « zurück