Ralf Theede neuer Wehrführer
43 von 44 Wilsteraner Feuerwehrleuten stimmen mit Ja. Björn Kröger kandidiert nicht wieder für die Feuerwehr-Spitzenposition
Die Freiwillige Feuerwehr Wilster hat einen neuen Wehrführer: Ralf Theede tritt die Nachfolge von Björn Kröger an, der für den Posten nicht wieder kandidierte. Theede wurde am Freitag Abend während der Jahresversammlung in der Feuerwache nahezu einstimmig von den Feuerwehr-Mitgliedern an deren Spitze gewählt. 43 von 44 stimmberechtigten Feuerwehrleuten sprachen Ralf Theede ihr Vertrauen aus. „Das hätte ich nicht erwartet“, sagte der neue Wehrführer, überwältigt von der hohen Akzeptanz, die dieses Votum deutlich macht. „Natürlich nehme ich die Wahl an“, bekräftigte der 42-Jährige lächelnd.
Bisher war Ralf Theede in der Stellvertreterfunktion, die momentan vakant ist. Denn, so Björn Kröger, laut Satzung kann nicht in derselben Versammlung umgehend der Stellvertreterposten neu besetzt werden. Das wird nun bei der Wehrübergabe stattfinden, berichtete Kröger, innerhalb von drei Monaten muss die Wahl erfolgen.
Björn Kröger war der erste, der seinem Nachfolger zur Wahl gratulierte. Danach standen die Gratulanten Schlange. Zu ihnen gehörte natürlich Bürgermeister Walter Schulz in seiner Funktion als oberster Dienstherr der Feuerwehr. Er zeigte sich sich ebenso wie Björn Kröger erfreut, dass im Vorfeld ein Vorschlag für die Position an er Feuerwehr-Spitze bei der Stadt eingegangen war. Ein Ehrenamt, an das hohe Anforderungen gestellt würden. „Es ist eine sehr verantwortungsvolle Führungsposition“, hatte Schulz schon in seinem Grußwort gesagt. Immer mehr Aufgaben kämen auf die Feuerwehr und damit auch auf deren Führung zu. Der Bürgermeister sprach dabei nicht allein die Hilfeeinsätze und Veranstaltungen an, sondern auch die administrative Arbeit. Dabei bliebe kaum noch Zeit für die Familie. Ein entscheidender Grund auch für Björn Kröger, nach zwölf Jahren als Wehrführer sich nicht mehr für weitere sechs Jahre wählen lassen zu wollen. Der Wilsteraner Wehr wird er aber weiterhin als aktives Mitglied zur Verfügung stehen. Seine Verabschiedung wird die Ratsversammlung vornehmen, die dann auch seinen Nachfolger Ralf Theede für die Wehrführerposition verpflichten wird. „Wir sichern Ihnen unsere Unterstützung zu“, betonte Bürgermeister Schulz. Die Selbstverwaltung sei jederzeit zum Dialog bereit. Es sei angesichts der schwierigen Haushaltslage allerdings nicht immer ganz einfach, Finanzmittel zur Verfügung zu stellen. Eines aber sei gewiss: „Wir stehen zu unserer Feuerwehr und sind dankbar für ihren Einsatz.“ Der Bürgermeister bedankte sich bei Björn Kröger für dessen großes Engagement für die Feuerwehr, und auch seiner Familie, die das ermöglichte. „Und ich möchte auch keinesfalls das Team der Feuerwehr Wilster vergessen.“ Er hob besonders die Leistungs- und Einsatzbereitschaft der Feuerwehrmänner und -frauen , die ihre Gesundheit und ihr Leben für die Allgemeinheit riskieren. „Das kann gar nicht hoch genug bewertet werden.“ Er versicherte den Feuerwehrleuten, dass sie hohes Ansehen und auch großen Rückhalt in der Bevölkerung genießen. „Wir alle wissen, dass auf die Feuerwehr stets Verlass ist“, sagte er und wies auf die hohe qualifizierte Ausbildung in der Wehr hin. Der Bürgermeister lobte dabei auch die Jugendarbeit. Schon in der Jugendwehr werde eine herausragende Basis für den späteren Einsatz geschaffen. Der Wehr wünschte er wenige, aber erfolgreiche Einsätze „mit gesunder Heimkehr zu Ihren Familien“.
Quelle: shz