Bericht von www.shz.de: Mehrere Sponsoren haben es möglich gemacht, die Freiwillige Feuerwehr Wilster mit einem automatischen externen Defibrillator (AED) auszurüsten.
Bericht von www.shz.de: Mehrere Sponsoren haben es möglich gemacht, die Freiwillige Feuerwehr Wilster mit einem automatischen externen Defibrillator (AED) auszurüsten. Das rund 3000 Euro teure, aus den USA gelieferte Gerät soll bei der Ersthilfe im Kampf gegen den schnellen Herztod helfen.
Bei der offiziellen Übergabe des Gerätes dankte Wehrführer Björn Kröger allen, die diese Anschaffung möglich gemacht hatten. Neben einem anonymen Spender hatten die Sparkassen-Stiftung Steinburg, die Surpro GmbH Wilster, das Eon-Kernkraftwerk Brokdorf und die Volksbank Elmshorn die erforderlichen Geldmittel bereit gestellt. Björn Kröger begrüßte als Vertreter dieser Unternehmen Thies Kröger (Sparkasse Westholstein), Ann-Christin Born (Volksbank), Vertriebsleiter Horst-Joachim Stuewe (Surpro) und Hauke Rathjen (Eon).
"Der Defibrillator hat sich schon im Übungsbetrieb bewährt", betonte Björn Kröger mit. Wie wichtig der "Defi" ist, konnte schon bei einem Ernstfall bewiesen werden. "Noch während der Ausbildung der Einsatzkräfte konnte mit dem Gerät eine kollabierte Frau erfolgreich reanimiert werden", berichtete der Wehrführer. Die Einsatzleitstelle alarmiere die First Responder", wie die Ersthelfer der Feuerwehr genannt werden, sobald der Rettungswagen die vorgeschriebene Frist von zwölf Minuten bis zum Eintreffen am Einsatzort nicht einhalten könne.
Die Feuerwehr Wilster verfügt seit sieben Jahren über "First Responder". In dieser Abteilung stehen 15 Feuerwehrleute für die schnelle 1. Hilfe bereit, darunter sieben ausgebildete Rettungsassistenten. Alle Einsatzkräfte, so Kröger, seien in einer fundierten Ausbildung auf diese Arbeit vorbereitet worden. "Das war ein großer Kraftakt, hat aber viel Spaß gemacht", betonte der Wehrführer.
Das robuste AED wurde den Sponsoren vom Rettungsassistenten Christoph Horstmann vorgestellt. "Man kann praktisch nichts verkehrt machen", hob der Wilsteraner Feuerwehrmann hervor. Das Gerät gibt akustische Hinweise über jeden nächsten Schritt - von einer einfachen Anleitung für ein EKG bis zur Reanimierung nach einem plötzlichen Herzanfall. Als kostenlose Beigabe wurde ein Sauerstoff-Sättigungsgerät mitgeliefert - "ein Sonderangebot der Lieferfirma", so Björn Kröger. Die praktische Anwendung der Geräte demonstrierte Christoph Horstmann gemeinsam mit den Ersthelfern Sabine Maaß, Myriam Kröger und Katrin Gluth an einem "Dummy".
Quelle: www.shz.de