Kontakt | Impressum | Inhaltsverzeichnis
Print_icon

Überwältigende Resonanz - Super-Stimmung beim Oktoberfest

Veröffentlicht von B.K. am 21.10.2014

Schon im Vorverkauf zeichnete sich die Begeisterung für die Alternativveranstaltung zum Feuerwehrball ab. 450 Karten wurden verkauft – und viele Besucher standen noch an der Abendkasse Schlange.

Sie hatten es sich erhofft, aber nicht mit diesem Erfolg gerechnet und waren schließlich überwältigt. Die Premiere des von der Freiwilligen Feuerwehr Wilster anstelle eines Feuerwehrballs veranstalteten Oktoberfestes sprengte alle Dimensionen.

Schon im Vorverkauf waren 450 Karten abgesetzt worden, der Parkplatz war schnell voll besetzt, und an der Abendkasse bildeten sich dann noch einmal lange Schlangen, so dass es schließlich einen vollen Saal gab. Zu dem weiß-blauen Fest war der überwiegende Teil der Frauen und Männer zünftig bayrisch gekleidet – und die Stimmung stieg mit fortschreitender Stunde. Da standen die Besucher dann auch schon mal, wie auf der Wies’n üblich, zum Feiern auf den Tischen und schwenkten ihre Biergläser. Zu trinken gab es natürlich echt bayrisches Bier, zum Essen kleine Snacks wie Brezeln, Lebkuchenherzen und Cracker.

Von Uwe Schröder initiiert und mit dem Festausschuss umgesetzt, bot die Veranstaltung für jede Generation etwas. Passend zum Anlass hatten etwa 20 Helfer das Colosseum auf bayrisch getrimmt, mit blau-weißer Luftballondeko blau-weißen Flaggen und Girlanden sowie weiß-blauen Tischen. 

In den ersten zwei Stunden spielte der Feuerwehrmusikzug Lägerdorf. „Schon das ist gut angekommen“, freute sich der stellvertretende Wehrführer Jan Auhage. „Da war der Saal bereits gut besucht, vor allem mit älterem Publikum, wie wir uns das gewünscht hatten.“

Die Tanzgruppe vom MTV Wilster – Mädchen im Alter von zwölf bis 16 Jahren – führte im Anschluss einen bayrischen Volkstanz auf und erntete dafür ordentlich Applaus. Danach leitete DJ Andreas Nier mit seiner Musik in das Nachtleben über. „Der Wahnsinn – wie in München im Bierzelt“, kommentierte er fröhlich.

Auf der Tanzfläche war die Stimmung prächtig. Mittendrin auch Sandra Hartenstein aus Wilster. „Ich habe mir das Dirndl extra hierfür gekauft.“ Stilecht in Lederhosen waren Olaf Reese und Sohn Tim (27) gekleidet. „Die habe ich aus München mitgebracht“, erzählte Olaf Reese.

Bei der Auslosung der Gewinner aus der Tombola hatte Glücksfee Myriam Kröger von der Feuerwehr Wilster Glück. Zwar zog sie zuvor brav die Nummern für die ersten zehn Gewinner für fünf Karten für das bevorstehende Torfrock-Konzert (Sonnabend, 25. Oktober) sowie den zweiten und dritten Preis. Aber als es dann um den Hauptgewinn ging, einen Reisegutschein im Wert von 300 Euro für zwei Personen, da zog sie ihre eigene Nummer aus dem Topf.

Weitere Gewinner: Grill (im Wert von 200 Euro): Jörg Sievers; Gutschein für die Salzgrotte (100 Euro): Jutta Blaney, Glückstadt; Friederike Finger, Itzehoe; Spaten: Thomas Vollmert, Dammfleth.

Jan Auhage war schließlich total begeistert. „Wir haben mit diesem Fest Jung und Alt zusammengeführt. Viele Sponsoren haben das durch ihre Spendenbereitschaft ermöglicht.“ Und auch Wehrführer Ralf Theede war ziemlich aus dem Häuschen wegen der vielen Besucher. „Es kommen immer noch mehr. Das hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen, und die Stimmung ist super.“ Zwar stehe noch nicht fest, so Jan Auhage, ob die Party in dieser Form noch einmal ausgerichtet wird, aber nach diesem Erfolg stünden die Chancen dafür „zumindest gut“.uelle: shz
 

Quelle: shz

 


< « zurück