Wilster, 28. Mai 09
Ein Bericht von
Jens-Peter Mohr
Projektwoche an der Wolfgang-Ratke-Schule
Kameraden der Feuerwehr Wilster unterstützten eine Aktion der Polizei-Zentralstation-Wilster, die im Rahmen einer Projektwoche an der Wolfgang-Ratke-Schule durchgeführt wurde. Sieben Schülerinnen und Schülern der Grundschule nahmen an dem Projekt „Polizei“ teil und bekamen einen Einblick in den täglichen Arbeitstag eines Polizeibeamten. Dabei lernten sie nicht nur, wie man Fingerabdrücke nimmt oder einen Steckbrief anfertigt, sondern auch welche Angaben bei der Abgabe eines Notrufes gemacht werden müssen und wie man sich an einer Unfallstelle zu verhalten hat. Hierzu hatte die Polizei in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz, dem Rettungsdienst und der Feuerwehr ein Unfallszenario mit zwei verunfallten Radfahrerinnen nachgestellt. Täuschend echt geschminkt lagen die beiden Mädchen auf einem Gehweg, als sich die Projektgruppe, (für die Kinder völlig unerwartet), der Unfallstelle nährte. Waren die Kinder im ersten Moment etwas erschrocken, wussten sie jedoch sehr schnell, was zu tun war. Eines der Kinder setzte einen Notruf ab und nur wenige Augenblicke Später rückte die Feuerwehr mit zwei Einsatzfahrzeugen zur Unfallstelle aus. Der Rettungsdienst und die Polizei folgten und so wirkte alles wie ein realer Unfall. Nach einer kurzen Befragung durch einen Polizeibeamten zum Unfallhergang und Ähnlichen, wurden die Mädchen und Jungen in die Arbeit des Rettungsdienstes mit eingebunden. Am „Vorstelltag“ erfolgte mit zahlreichen Fotos und lebhaften Erzählungen die Präsentation des Projekts.