Einsätze 2003
47. | 30. Dezember 2003 15:24 Uhr - unwetter1 - Im Keller eines Mietshauses stand der Keller ca. 0,5 m hoch unter Wasser. Das Abwasser konnte bedingt durch ein verstopftes Rohr nicht abfließen und sammelte sich im Keller. Einsatzende 16:15 Uhr 8 Einsatzkräfte LF 16/12 |
|
46. | 15. Dezember 2003 16:35 Uhr - cont - Containerbrand in der Straße "An der Au". Einsatzende 16:15 Uhr 9 Einsatzkräfte LF 16/12 |
|
45. | 14. Dezember 2003 18:45 Uhr - cont - Containerbrand am Sportplatz "Am Brook". Einsatzende 19:55 Uhr 13 Einsatzkräfte LF 16/12 |
|
44. | 01. Dezember 2003 15:26 Uhr - cont - Containerbrand in der Etatsrätin-Doos-Straße. Einsatzende 16:15 Uhr 10 Einsatzkräfte LF 16/12 |
|
43. | 01. Dezember 2003 00:00 Uhr Anforderung durch einen Sachverständigen zwecks Befeuchtung der Fahrbahn zur nachträglichen Untersuchung eines Unfallhergangs. Einsatzende 00:40 Uhr 4 Einsatzkräfte LF 16/12 |
|
42. | 30. November 2003 00:58 Uhr - cont - Containerbrand in der Michaelsen-Strasse. Einsatzende 01:50 Uhr 7 Einsatzkräfte LF 16/12 |
|
41. | 17. November 2003 07:33 Uhr - amtshilfe - Der Pflegedienst rief die Feuerwehr um Hilfe, weil eine zu betreuende Person auch nach längerem Klopfen die Tür nicht öffnete. Nachdem jedoch die FF Wilster zum Notfall / Türverschlossen alarmiert und ausgerückt war, konnte diese auch gleich wieder einrücken, denn die Tür wurde von der Bewohnerin geöffnet. Einsatzende 07:45 Uhr 7 Einsatzkräfte LF 16/12 |
|
40. | 14. November 2003 19:25 Uhr - cont - Containerbrand in der Michaelsen-Strasse. Einsatzende 20:10 Uhr 6 Einsatzkräfte LF 16/12 |
|
39. | 12. November 2003 18:27 Uhr - umwelt1 - Durch Fräsarbeiten innerhalb einer Brückenbaustelle "Rehweg" entstanden ca.3-4cm tiefe Absätze in der Fahrbahn. Ein tiefer gelegter BMW überfuhr diese Absätze und riss sich hierbei die Ölablassschraube aus der Ölwanne. Das gesamte Öl lief auf die Strasse und musste von der Feuerwehr Wilster beseitigt werden. Einsatzende 19:15 Uhr 10 Einsatzkräfte LF 16/12 |
|
38. | 25. Oktober 2003 01:39 Uhr - bma - In der Nacht zum Samstag sprach die Brandmeldeanlage des Wilster-Einkaufszentrum an und meldetet ein Feuer im Lagerraum des Bekleidungsgeschäft "Ernsting Family". Währenddessen die Feuerwehr einen Zugang zum Geschäft suchte, um die genauere Lage zu erkunden, wurden Einbruchspuren festgestellt. Nach dem Öffnen der Lagertür konnte man auch schnell die Ursache der Brandmeldung lokalisieren. Einbrecher öffneten einen Tresor mit einem Winkelschleifer. Die entstandenen Rauchgase ließen die Rauchmelder ansprechen. Die Einsatzstelle wurde an die eintreffende Polizei übergeben. Einsatzende 02:30 Uhr 13 Einsatzkräfte GW-Mess, LF 16/12, LF8/6 |
|
37. | 15. Oktober 2003 05:32 Uhr - unfall 1 - Zu einem Verkehrsunfall auf der Straße Am Steindamm (L135) wurde die örtliche Feuerwehr Landrecht-Stördorf sowie die FF Wilster alarmiert. Dort hatte sich ein PKW überschlagen und lag kopfüber im Graben. Da sich der Fahrer selbst befreien konnte, brauchten die Einsatzkräfte nicht mehr eingreifen. Einsatzende 05:55 Uhr FF Landrecht-Stördorf 10 Einsatzkräfte TSF FF Wilster 20 Einsatzkräfte GW-Mess, LF 16/12, LF 8/6 |
|
36. | 21. September 2003 18:12 Uhr - amtshilfe - Auf der (neuen) B5 zwischen Dammfleth und Honigfleth verunglückte ein Motorradfahrer tödlich. Da zu dieser Zeit auf der B5 starker Rückreiseverkehr von der Nordsee in Richtung A23 herrschte, musste dieser durch Wilster umgeleitet werden. Rücksichtslose Autofahrer gefährdeten die Polizeibeamten, das zur Unterstützung die FF Wilster für die Abfahrt Dammfleth und die FF Krummendiek zur Abfahrt "Büxenkate" mit großen Fahrzeugen alarmiert wurden. Einsatzende 20:45 Uhr 4 Einsatzkräfte GW-Mess, LF 16/12 |
|
35. | 21. September 2003 08:19 Uhr - unwetter1 - Ein fahrbares Gerüst drohte in der Deichstraße auf die Fahrbahn zu kippen. Die Feuerwehr Wilster sicherte dieses mit Leinen. Einsatzende 09:00 Uhr 10 Einsatzkräfte LF 16/12 |
|
34. | 20. September 2003 06:37 Uhr - umwelt1 - Abstreuen einer Ölspur, beginnend in der Rathausstraße bis zur Ortsausgang Richtung Beidenfleth. Einsatzende 07:30 Uhr 8 Einsatzkräfte LF 16/12, GW |
|
33. | 13. September 2003 23:55 Uhr - bma - Eine starke Rauchentwicklung durch brennende Holzkisten am EDEKA-Gebäude ließ die Brandmeldezentrale des Wilster-Einkaufszentrum ansprechen. Das Feuer wurde mit dem Schnellangriff unter schwerem Atemschutz gelöscht. Abschließend wurde die Räume des EDKA-Marktes mit der Rauchabzugsanlage und der verrauchte Dachboden mit dem Hochleistungslüfter der Feuerwehr belüftet. Einsatzende 01:15 Uhr 15 Einsatzkräfte GW-Mess, LF 16/12, LF8/6 |
|
32. | 12. September 2003 18:35 Uhr - amtshilfe - Spielende Jugendliche schossen einen Ball auf das Dach der Realschule und kletterten anschließen auf das Gebäude. Jedoch kamen sie nicht wieder herunter. Der eingetroffene Polizeibeamte alarmierte daraufhin die Feuerwehr Wilster nach. Bereits vor dem Eintreffen der Kräfte befanden sich die Zwei Jugendliche auf festem Boden. Einsatzende 19:00 Uhr 18 Einsatzkräfte GW-Mess, LF 16/12, GW, AL |
|
31. | 10. September 2003 18:10 Uhr - Ölspur - Abstreuen einer Ölspur. Diese zog sich von der EM Tankstelle, durch die Straßen Klosterhof, Rathausstraße und Mühlenstraße bis zum Ortsausgang Richtung Beidenfleth. Einsatzende 19:10 Uhr 10 Einsatzkräfte LF 16/12, GW |
|
30. | 10. September 2003 02:00 Uhr - bma - Ansprechen der Brandmeldeanlage des "DRK Alten- und Pflegeheim". Störung wurde durch die Wartungsfirma beseitigt. Einsatzende 02:30 Uhr 1 Einsatzkraft |
|
29. | 07. September 2003 04:27 Uhr - bma - Ansprechen der Brandmeldeanlage des "DRK Alten- und Pflegeheim". Fehlalarm durch einen defekten Melder. Einsatzende 05:05 Uhr 8 Einsatzkräfte GW-Mess, LF 16/12 |
|
28. | 03. September 2003 10:34 Uhr - bma - Ansprechen der Brandmeldeanlage des "DRK Alten- und Pflegeheim". Ursache des Fehlalarm waren Stemmarbeiten. Einsatzende 11:15 Uhr 9 Einsatzkräfte GW-Mess, LF 16/12 |
|
27. | 01. September 2003 12:54 Uhr - bma - Ansprechen der Brandmeldeanlage des "DRK Alten- und Pflegeheim". Fehlalarm. Einsatzende 13:30 Uhr 14 Einsatzkräfte GW-Mess, LF 16/12 |
|
26. | 22. August 2003 23:15 Uhr - unfall1 - Auf der Kreisstraße 63, von St. Margarethen in Richtung Wilster, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Fahrer verlor in einer Linkskurve auf Grund von zu hoher Geschwindigkeit, die Kontrolle über das Fahrzeug, rutschte nach links in den Graben und drehte sich mehrfach. Seine beiden Mitfahrer, 14 und 15 alt, erlitten hierbei schwere innere, sowie Kopfverletzungen. Zwei Ersthelfer leisteten bis zum Eintreffen des Rettungsdienst Erste-Hilfe. Die Kameraden der FF Wilster leuchteten die Unfallstelle aus und assistierten dem Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten. Einsatzende 01:45 Uhr 17 Einsatzkräfte GW-Mess, LF 16/12, LF 8/6 3 RTW, 1 NEF |
|
25. | 22. August 2003 10:12 Uhr - f2 - Zu einem Flächenbrand "Am Steindamm" rückte ein Fahrzeug der FF Wilster aus. Mit dem Schnellangriff wurden ca. 10m³ brennende Grasfläche gelöscht. Einsatzende 10:45 Uhr 6 Einsatzkräfte LF 8/6 |
|
24. | 07. August 2003 14:46 Uhr - cont - Ein mit Papier und Pappe gefüllter 25 qm³ Container stand am Wilster-Einkaufszentrum in Flammen. Mit einem Trupp unter Atemschutz und dem Schnellangriff wurde versucht die Flammen zu löschen. Da der Container jedoch komplett gefüllt war musste der gesamte Inhalt entleert und abgelöscht werden. Aufgrund der herrschenden Temperaturen von ca. 30° Grad war dies in "Handarbeit" unmöglich. Der Zuständige Containerunternehmer konnte jedoch nicht erreicht werden, so das ein Bagger angefordert wurde. Mit diesem gelang es den gesamten Inhalt abzulöschen. Einsatzende 18:15 Uhr 12 Einsatzkräfte LF 16/12, LF 8/6 |
|
23. | 05. August 2003 16:54 Uhr - sprung - Mit dem Stichwort Person droht zu springen wurde die FF Wilster sowie die FF Itzehoe mit der Drehleiter und einem Sprungretter in die Rathausstraße alarmiert. Bei Eintreffen der Wilsteraner Einsatzkräfte hatte sich die Situation schon entspannt. Einsatzende 17:15 Uhr FF Wilster 14 Einsatzkräfte GW-Mess, LF 16/12 FF Itzehoe 11 Einsatzkräfte LF 16/12, DL 23/12 |
|
22. | 05. August 2003 05:23 Uhr - hilfe - Die Schausteller des z.Z. stattfindenden Jahrmarkt beziehen ihr Frischwasser über das Hydrantennetz. Ein an Hydrant angeschlossener Schlauch riss ab und Wasser trat aus. Der alarmierte Gerätewart der FF Wilster drehte den Hydranten zu und schloss den Schlauch wieder an. Einsatzende 05:35 Uhr 1 Einsatzkraft TSF |
|
21. | 04. August 2003 21:30 Uhr - sicherh - Sicherheitswache beim Höhenfeuerwerk beim Wilster Jahrmarkt. Einsatzende 23:30 Uhr 7 Einsatzkräfte LF16/12 |
|
20. | 30. Juli 2003 15:12 Uhr - f1 - Starke Rauchentwicklung in dem Grab-Denkmal der "Etaträtin Doss" im Stadtpark. Dort brennendes Unrat wurde mit dem Schnellangriff unter Atemschutz gelöscht. Ein Einsatzfahrzeug wurde auf der Anfahrt zur Einsatzstelle in der Deichstraße von Falschparkern blockiert. Einsatzende 15:05 Uhr 10 Einsatzkräfte LF 16/12; LF 8/6 |
|
19. | 08. Juli 2003 19:42 Uhr - cont - Zu einem Containerbrand am Wilster-Einkaufszentrum (WEZ) wurde die FF Wilster alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer schon durch den Inhaber des EDKA-Marktes mit einem Pulverlöscher gelöscht worden. Es brannten lediglich 2 gelbe Müllsäcke. Einsatzende 20:00 Uhr 5 Einsatzkräfte LF 16/12 |
|
18. | 01. Juli 2003 21:41 Uhr - umwelt1 - Der Umweltschutztrupp der Polizei forderte die FF Wilster wegen eines Ölfilm im Wilster-Auarm an. Die Feuerwehr brachte 2 Ölschlängeln an der Brücke "Am Rosengarten" aus. Einsatzende 22:30 Uhr 4 Einsatzkräfte GW |
|
17. | 27. Juni 2003 18:00 Uhr - f1 - Ein ca. 20 m² großer Flächenbrand an der Auffahrt zur B5 wurde mit dem Schnellangriff gelöscht. Einsatzende 18:35 Uhr 9 Einsatzkräfte LF16/12, LF8/6 |
|
16. | 23. Juni 2003 19:14 Uhr - nfa - Weil einer Mutter die Wohnungstür zufiel und sie keinen Schlüssel bei sich hatte rief sie die FF Wilster um Hilfe. In der Wohnung befand sich noch ihr kleines Kind. Einsatzende 19:40 Uhr 6 Einsatzkräfte LF16/12 |
|
15. | 23. Juni 2003 18:24 Uhr - unwetter 1 -![]() Durch ein vorüberziehendes Unwetter gab es div. Sturmeinsätze im Kreis Steinburg. In Wilster stürzte ein Baum über die Wilster Au. Ein zweiter Baum, welcher umzustürzen drohte, wurde von den Einsatzkräften beseitigt. Einsatzende 19:14 Uhr 14 Einsatzkräfte LF16/12, LF8/6 |
|
14. | 16. Juni 2003 18:24 Uhr - umwelt 1 - Ein Landwirt durchfuhr die Innenstadt von Wilster und hat dabei ein Teil seiner Ladung verloren. Es handelte sich um grobkörniges Düngemittel welches über die gesamte Fahrbahn in der Schmiedestraße verteilt war und somit eine Gefahr für Zweiradfahrer darstellte. Die FF Wilster reinigte die Fahrbahn. Einsatzende 19:00 Uhr 7 Einsatzkräfte GW |
|
13. | 15. Juni 2003 17:24 Uhr - f3 - In Beidenfleth wurde die örtliche Feuerwehr zu einem Scheunenbrand alarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte hatte das Feuer schon auf das Reetgedeckte Wohn-/Wirtschaftshaus übergegriffen. Daraufhin wurden die Feuerwehren aus Wewelsfleth und Dammfleth sowie die FF Wilster nachalarmiert. Trotz der Vielzahl an Feuerwehren konnte ein Totalschaden nicht verhindert werden. Einsatzende 20:00 Uhr 19 Einsatzkräfte GW-Mess, LF16/12, TSF |
|
12. | 08. Juni 2003 03:49 Uhr - cont - Ein Containerbrand in der Etatsrätin-Doosstraße wurde von einem Atemschutztrupp mit dem Schnellangriffrohr gelöscht. Einsatzende 04:35 Uhr 9 Einsatzkräfte LF16/12 |
|
11. | 04. Juni 2003 09:30 Uhr - f1 - Durch eine unachtsam in einen Papiereimer weggeworfene Zigarette kam es zu einem kleinen Schwelbrand in einem Farbgeschäft. Ein Kamerad, welcher gegenüber des Geschäfts wohnt, wurde vom Inhaber direkt alarmiert. Mit dem Überdrucklüfter wurden die Räume belüftet. Einsatzende 10:00 Uhr 2 Einsatzkräfte LF16/12 |
|
10. | 21. April 2003 12:20 Uhr - Notfall Tür verschlossen - Da eine ältere Frau seit 2 Tagen nicht zu erreichen war, alarmierten Verwandte die Polizei. Aufgrund der verschlossenen Eingangstür wurde die Feuerwehr Wilster nachalarmiert. Während der ersten Erkundung von außen traf ein Anwohner mit Haustürschlüssel ein. Die Wohnungstür wurde von der Feuerwehr geöffnet. Die Bewohnerin lag in der Küche und war ansprechbar. Der Rettungsdienst nahm sie anschließend mit ins Krankenhaus Itzehoe. Einsatzende 13:30 Uhr 7 Einsatzkräfte GW-Mess, LF16/12 Polizei, RTW |
|
9. | 09. April 2003 15:12 Uhr - umwelt1 -![]() Ein gerissener Keilriemen zerschlug im Motorraum eines Linienbusses die Kraftstoffleitung. Dadurch wurden div. Straßen und Kreuzungen im Stadtgebiet von Wilster mit einer Öl verschmutzt. Einsatzende 15:45 Uhr 10 Einsatzkräfte GW-Mess, LF16/12, GW |
|
8. | 06. März 2003 06:14 Uhr - bma- Die Brandmeldeanlage der Holz- und Baustoff-Fachhandlung Langfeldt wurde durch ein LKW, welcher aus der Lagerhalle gefahren wurde, fehlerhaft ausgelöst. Einsatzende 06:45 Uhr 10 Einsatzkräfte LF16/12, LF8/6 |
|
7. | 24. Februar 2003 14:21 Uhr - f1- In der Rumflether Straße kam es am Bahndamm zu einem Flächenbrand von ca. 30m². Dieser wurde mit dem Schnellangriff gelöscht. Einsatzende 14:50 Uhr 7 Einsatzkräfte LF16/12 |
|
6. | 12. Februar 2003 21:11 Uhr - f3-![]() Die FF Wilster und die FF Nortorf werden zu einem Gebäudebrand nach Kuskoppermoor alarmiert. Schon auf der Anfahrt wird klar, es ist das Wohn- und Wirtschaftsgebäude des örtlichen Wehrführers der FF Nortorf. Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlagen die Flammen schon durch das Dach, dennoch werden alle Rinder aus dem Stall gerettet. Unter Atemschutz können noch wichtige Unterlagen, sowie eine EDV-Anlage gesichert werden, bevor das gesamte Gebäude ein Opfer der Flammen wird. Ein Bewohner wird mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. FF Nortorf 25 Einsatzkräfte LF8/6 FF Wilster Einsatzende 01:30 Uhr 23 Einsatzkräfte LF16/12, LF8/6, TSF Polizei, 2 RTW, 1 NEF |
|
5. | 06. Februar 2003 20:43 Uhr - hilfe- Notfall Tür verschlossen - Weil seit 2 Tagen ein älterer Bewohner nicht mehr gesehen wurde, alarmierten die Nachbarn die Rettungskräfte. Nach dem öffnen der Tür konnte der Rettungsdienst nur noch den Tod des Bewohners feststellen. Einsatzende 21:15 Uhr 7 Einsatzkräfte LF16/12 |
|
4. | 01. Februar 2003 20:15 Uhr -f1- Papiercontainerbrand in der Straße am Bahndamm. Dieser wurde unter Atemschutz mit dem Schnellangriff gelöscht. Einsatzende 20:45 Uhr 6 Einsatzkräfte LF16/12 |
|
3. | 01. Februar 2003 17:30 Uhr Sicherheitswache auf der Maskerade "Fubama" mit ca. 4500 Gästen. Diese fand im historischem "Colosseum" sowie in angrenzend 4 Großzelten statt. Einsatzende 06:00 Uhr 4 Einsatzkräfte GW-Mess |
|
2. | 30. Januar 2003 13:10 Uhr - hilfe - In der Realschule in Wilster wurde im Chemieunterricht ein Quecksilberthermometer beschädigt. Das Quecksilber verteilte sich auf dem Labortisch sowie auf dem Boden. In Zusammenarbeit mit dem Fachberater Chemie des "Löschzug-Gefahrgut Steinburg" wurde das Quecksilber aufgenommen. Einsatzende 13:30 Uhr 2 Einsatzkräfte |
|
1. | 11. Januar 2003 14:50 Uhr - hilfe - Durch eine undicht gewordene Wasserleitung stand ein Keller ca. 80cm voll Wasser. Mit einer Tauchpumpe wurde der Keller der über 80-jährigen Bewohnerin gelenzt. Einsatzende 16:50 Uhr 5 Einsatzkräfte LF 8/6 |