Umgang mit Feuerlöschern
- Eignung des Löschers aufgrund der Brandklassenbeschriftung überprüfen
- Löscher erst in der Nähe des Brandherdes in Betrieb setzen
- Löscher am Tragegriff festhalten und am Boden stehend nach vorne kippen
- Sicherungsstift bzw. Sicherungssteg herausziehen
- Bei Löschern mit chemischer Druckerzeugung und Aufladelöschern ggf. Schlagkopf betätigen bzw. Absperrad des Treibgasbehälters öffnen und Aufladezeit abwarten (ca. 10 Sekunden)
- Löscher anheben und ggf. Schlauch bzw. Spritzdüse in die noch freie Hand nehmen
- Funktionsfähigkeit mit kurzem Probestoß überprüfen
- An den Brandherd mit dem Wind vorgehen und durch Bedienen des Betätigungshebels Löschmittel ausstoßen
Einsatztaktik
![]() |
Brand mit dem Wind angreifen, von unten in die Glut nicht in die Flammen spritzen, Abstand halten damit die Pulverwolke möglichst den gesamten Brand einhüllt. |
![]() |
Flächenbrände von vorn beginnend ablöschen, immer das Brandgut, nicht oben in die Flammen löschen. |
![]() |
Tropf- und Fließbränden von oben (Austrittstelle) nach unten (brennende Lache) löschen. |
![]() |
Ausreichend Feuerlöscher gleichzeitig einsetzen, nicht nacheinander! |
![]() |
Rückzündung beachten, Brandstelle nicht verlassen, sondern beobachten. |
![]() |
Nach Gebrauch den Feuerlöscher nicht wieder an die Wand hängen. Vom Fachmann neu füllen lassen! |
Eignung von Feuerlöschern
Art des brennbaren Stoffs | brennbare feste Stoffe z.B. Holz, Kohle, Papier, Textilien, usw. |
brennbare flüssige Stoffe z.B. Benzin, Fett, Lack, Öl, Teer, Verdünnung, usw. |
brennbare gasförmige Stoffe insbes. unter Druck stehende Gase, z.B. Acetylen, Methan, Ethan, Propan, Butan, Wasserstoff, Erdgas |
brennbare Metalle z.B. Aluminium, Kalium, Magnesium, Natrium und deren Verbindungen, Metallspäne |
|
Brandklasse | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Wasser | W | ![]() |
|||
Wasser mit Zusätzen | ![]() |
![]() |
|||
ABC-Löschpulver | PG | ![]() |
![]() |
![]() |
|
BC-Löschpulver | P | ![]() |
![]() |
||
Metallbrandpulver | PM | ![]() |
|||
Kohlendioxid | K | ![]() |
![]() |
||
Schaum | S | ![]() |
![]() |